- Zielhafen
- Ziel|ha|fen, der:vgl. ↑ Zielbahnhof.
* * *
Ziel|ha|fen, der: vgl. ↑Zielbahnhof.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Zielhafen — Ziel|ha|fen … Die deutsche Rechtschreibung
Flyer (Segeljacht) — Volvo Ocean Race 2005/2006: Etappensieger Pirates of the Caribbean (heute Mean Machine 20) nahe der Ziellinie in Göteborg … Deutsch Wikipedia
Flyer II — Volvo Ocean Race 2005/2006: Etappensieger Pirates of the Caribbean (heute Mean Machine 20) nahe der Ziellinie in Göteborg … Deutsch Wikipedia
The Whitbread Round the World Race — Volvo Ocean Race 2005/2006: Etappensieger Pirates of the Caribbean (heute Mean Machine 20) nahe der Ziellinie in Göteborg … Deutsch Wikipedia
Whitbread Round the World Race — Volvo Ocean Race 2005/2006: Etappensieger Pirates of the Caribbean (heute Mean Machine 20) nahe der Ziellinie in Göteborg … Deutsch Wikipedia
Volvo Ocean Race — Ericsson 4 (der Gesamtsieger 2008/09, links) und Ericsson 3 in Stockholm am 17. Juni 2009. Das Volvo Ocean Race (vormals The Whitbread Round the World Race) ist eine seit 1973 alle vier, bzw. seit 2006 alle drei Jahre durchgeführte Segelregatta,… … Deutsch Wikipedia
Cutty Sark Tall Ships' Race — Mehrfacher Sieger und schon 1956 mitgesegelt: Die Christian Radich Publikumsmagnet Großsegler: Hunderttausende Besucher pro Jahr … Deutsch Wikipedia
Cutty Sark Tall Ships' Races — Mehrfacher Sieger und schon 1956 mitgesegelt: Die Christian Radich Publikumsmagnet Großsegler: Hunderttausende Besucher pro Jahr … Deutsch Wikipedia
Tall Ships' Race — Mehrfacher Sieger und schon 1956 mitgesegelt: Die Christian Radich Publikumsmagnet Großsegle … Deutsch Wikipedia
Tall Ships' Races — Mehrfacher Sieger und schon 1956 mitgesegelt: Die Christian Radich Publikumsmagnet Großsegle … Deutsch Wikipedia